Deutsch Franzoesischer Freundeskreis Laufenburg - Le Croisic e.V.
Home
Jumelage 2013
Verein
Geschichte
Vereinsnachrichten
Partnerstadt
Archiv
Bildergalerie
Presse
Links
Download
Impressum
Datenschutz
Aufnahmeantrag DFF
 
Veranstaltungen 2023
 
Aktuell
Freundschaftsbesuch aus der Partnerstadt le Croisic
Am Montag kam es zur Verabschiedung der neunköpfigen Delegation aus der Partnerstadt Le Croisic, im Rathaussaal und auf dem Rathausplatz.
Anlässlich der feierlichen Einweihung des neu gebauten Kindergartens und der Freianlagen Rappenstein, war die Delegation bereits am Freitag in Laufenburg eingetroffen, die sowohl von Bürgermeister Ulrich Krieger, den Gemeinderäten und der Gemeindeverwaltung, als auch vom Deutsch-französischen Freundeskreis Laufenburg Le Croisic, vertreten durch seinen Vorsitzenden Torsten Amann, herzlich willkommen geheißen wurde.
Der Delegation gehörten die Präsidentin des Freundeskreises, Stephanie Thoby, Bürgermeisterstellvertreterin Annik Mouilleron, Bürgermeisterstellvertreter Jacques Bruneau und die Witwe des ehemaligen Bürgermeisters, Mireille Le Cleach, an. Vom französischen Freundeskreis waren außerdem Maryvonne und Roger Guiheneuf, Dominique und Bernard Guitton und Daniele Charlot, gekommen. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Rebstock, das am Freitagabend stattfand, standen am Samstag die Einweihung des Kindergartens, dessen Besichtigung und der Besuch des Jahreskonzerts des Musikverein Hochsal in Schachen auf dem Programm. Am Sonntag ging es bereits um 8.36 Uhr mit dem Zug von Laufenburg nach Konstanz. Von dort aus war ein Besuch der Insel Mainau auf dem Programm.
Zur Verabschiedung der französischen Freunde, die am Montag um 9.00 Uhr im Rathaussaal, waren neben Bürgermeister Ulrich Krieger, viele Gemeinderäte und Vertreter des Deutsch-französischen Freundeskreises, mit Torsten Amann an der Spitze, gekommen.
Nach herzlichen Abschiedsworten, sowohl seitens Ulrich Kriegers, als auch von Stephanie Thoby und Torsten Amann, fielen sich die inzwischen zu Freunden gewordenen Gäste mit den Laufenburger Gastgebern um den Hals und bedankten sich mit kleinen Geschenken für die gewährte Gastfreundschaft. Nadia Amann und Stephanie Thoby dolmetschten die Dankesreden, so dass alle, trotz Sprachschranken, dazu applaudieren konnten.

 
 
 
.

 
 
 
.

 
PDF öffnen:
 
 
Vorankündigung Generalversammlung 2019
Die Genaralversammlung 2019 findet am Dienstag den 14.Mai 2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Sonne in Rotzel statt.
 
 
 
Tagesfahrt ins Elsass nach Wesserling Oktober 2018

 
 
 
.

 
 
 
.
Der Deutsch - französische Freundeskreis Laufenburg - Le Croisic e.V. organisierte am Sonntag den 07.0ktober 2018, eine Tagesfahrt mit Besichtigung für Mitglieder und Gäste nach Frankreich ins Elsass. Ziel war der Park von Wesserling mit dem Textilmuseum und den Gartenanlagen.
Eine fachkundige Führung gab den Besuchern einen Einblick über die Hintergründe der
frühen Textilherstellung im Elsass. Die Gartenanlagen mit verschiedenen Themen im Schlosspark luden zur Entdeckungsreise ein.
Über die Vogesenkammstrasse -Route de Crêtes- mit Zwischenhalt an dem bedeuteten historischen Gedenkort Hartmannsweilerkopf und dem neuen 2017 erbauten Deutsch-französischen Historial Museum, konnten neue Eindrücke gewonnen werden. Am Abend erfolgte dann die Rückfahrt nach Laufenburg.


Weitere Infos unter:

https://www.parc-wesserling.fr/de/
http://www.elsassische-hoch-vogesen.de
https://www.tourisme-alsace.com/de/239003241-Nationaldenkmal-Vieil-Armand-am-Hartmannswillerkopf.html
 
 
 
Eröffnung der neuen Mediathek in Le Croisic September 2018
Die Einweihung der neuen Mediathek war Anlass zum ersten Besuch offizieller Vertreter Laufenburgs in Le Croisic seit fünf Jahren. Bürgermeister Ulrich Krieger nennt die Patnerschaft einen "Glücksfall".

Die Médiathèque steht, wie Krieger nach der Rückkehr vom Atlantik, für die Neuausrichtung der Partnerstadt von der Fischerei hin zu Tourismus und Kultur, die inzwischen "deutlich zu sehen" sei. In Le Croisic sei damit in einer alten Veranstaltungshalle ein Ort zum Verweilen und "ein Hort des Wissens und des Austauschs mit anderen Menschen" geschaffen worden, so der Rathauschef laut seinem Redemanuskript. Wissen und unabhängige Information seien gerade in Zeiten von Falschmeldungen und Gerüchten im Internet bedeutsam. Als Gastgeschenk hatte Laufenburg eine Holzskulptur des einheimischen Künstlers Roland Köpfer mit dem Titel "Das Buch" mitgebracht. Sie solle "auch ein Symbol für unsere Freundschaft sein, die ebenfalls geprägt ist von kulturellem Austausch und dem Willen, immer voneinander zu lernen", so Krieger. Mit der gastgebenden Amtskollegin Michèle Quellard hat der Laufenburger Bürgermeister das Band durchschnitten.

Die Besichtigung einer Reihe weiterer kommunaler Projekte und neuer Anlagen wie etwa Salle Jeanne d’Arc, Kirche, Altes Rathaus sowie Galerie Chapleau und Jardin Jan – wo der Baum mit Gedenktafel zu Ehren des Jumelage-Förderers Gert Philipp und dessen Frau Hanna aufgesucht wurde – verdeutlichte den Besuchern zudem, wie nachhaltig sich die Partnerstadt in der Bretagne derzeit weiterentwickelt.

Namens der Gemeinderatsdelegation aus Laufenburg betonte Krieger, dass die Städtepartnerschaft sich als "ein Glücksfall für unsere beiden Städte" seit der Feier zum 40-jährigen Bestehen "weiter verfestigt" und seither "ein reger Austausch zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen stattgefunden" habe. So hat nach dem Resümee des Stadtoberhaupts der jüngste Besuch neben der Teilhabe an der Médiathèque-Eröffnung primär dem Austausch unter den politischen Gremien und mit dem Comité de Jumelage gedient. Der Vorsitzende des Deutsch-Französischen Freundeskreises, Torsten Amann, war (auch) als Stadtrat dabei, seine Frau Nadia zudem als Dolmetscherin.

Vom Euro-Airport Basel-Mulhouse waren die Laufenburger am Donnerstag nach Nantes geflogen, wo sie vom Comité abgeholt wurden. Am Abend gab es eine Begrüßung im Rathaus von Le Croisic . Der Freitag war geprägt vom ausgedehnten Stadtrundgang und der Einweihung der Médiathèque. Der Samstagnachmittag bot ein Grillfest mit den Comité-Mitgliedern im Salle de Fêtes, die Besichtigung von La Baule, Le Pouliguen und Batz-sur-Mer . Am Sonntag morgen wurden vor dem Rückflug noch die STX Werft von St-Nazaire, eines der größten Schiffsbauunternehmen der Welt und der Badeort St-Marc-sur-Mer besichtigt.

Eine Einladung zum Gegenbesuch hat Laufenburg in Le Croisic hinterlassen. Anlass soll die Einweihung des neuen Kindergartens auf dem Rappenstein sein.
 
 
 
.
.
 
 
 
Offizielle Einweihung der neuen Stelen

http://www.badische-zeitung.de/laufenburg/neue-hinweistafeln-auf-eine-alte-freundschaft--68618623.ht 
 
 
Ein Jahr der Begegnung beginnt

http://www.badische-zeitung.de/laufenburg/in-atmosphaere-der-vertrautheit 
 
 
 
Aktuell:

.


.

 
40 Jahre
Jumelage 2013:
 
 
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos
Ok, verstanden